![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Jagdschloss Granitz wurde in den Jahren 1838 bis 1846 auf Rügen erbaut. Zu finden auf der höchsten Erhebung Ostrügens, wurde es dort im Stile der norditalienischen Renaissancekastelle erschaffen. Schon damals war es ein Anziehungsmagnet, was an den Namen der prominenten Besucher zu sehen ist. So statteten unter anderem Otto von Bismarck, König Friedrich Wilhelm IV. und die englische Schriftstellerin Elizabeth von Arnim dem Jagdschloss Granitz einen Besuch ab.
Bis zum Jahr 1944 gehörte das Schloss der Familie von Putbus, dann wurde es unter die Verwaltung der Nationalsozialisten gestellt. Durch die ostdeutsche Bodenreform, die nach dem Zweiten Weltkrieg stattfand, ging das Schloss in staatliche Hand über. Viele der damaligen Einrichtungsgegenstände kamen in den Jahren nach dem Krieg abhanden und gingen sowohl in sowjetisches Eigentum über, als auch an die Staatlichen Museen in Berlin.
Nach der Wende versuchten die Enkel der Familie von Putbus das Schloss wieder in ihr Eigentum zu bringen, was jedoch misslang und vor Gericht scheiterte. Anfang des 21. Jahrhunderts wurde es saniert. Das Jagdschloss Granitz kann besichtigt werden, es befindet sich eine Gaststätte vor Ort.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Insel Rügen
- Region: Südost-Rügen
- Biosphärenreservat Südost-Rügen
Rad- und Wanderwege am Jagdschloss Granitz:
- Granitz-Rundweg
- Wanderweg Binz – Jagdschloss Granitz
- Wanderweg Sellin – Jagdschloss Granitz
- Radweg Ostseeküsten-Radweg (EuroVelo 10/13, in der Nähe)
- Wanderweg Jagdschloss Granitz – Seedorf
- Wanderweg Jagdschloss Granitz – Lancken-Granitz
- Wanderweg Jagdschloss Granitz – Garftitz
- Wanderweg Jagdschloss Granitz – Baabe
- Wanderweg Jagdschloss Granitz – Moritzdorf
- Wanderweg Jagdschloss Granitz – Neu Reddevitz